Themen-Lesungen

Sie planen eine mehrteilige Veranstaltungsreihe mit mir?
Hier einige Themenvorschläge: mehr

Klassische Autobiographien (1 Autor pro Termin) Goethe: Dichtung und Wahrheit / Theodor Fontane: Meine Kinderjahre / Isaac Bashevis Singer: Eine Kindheit in Warschau / Elias Canetti: Die gerettete Zunge / Thomas Bernhard: Autobiographische Erzählungen (Eine Kind – Die Ursache – Der Keller – Der Atem – Die Kälte) / Vladimir Nabokov: Erinnerung, sprich Unterwegs (1 Reiseziel pro Termin) Klassische Reisebeschreibungen aus div. Ländern, Regionen, Städten Franz Kafka (3 Lesungen zum 100. Todestag in 2024) Brief an den Vater / Das Schloss (Roman) / Auswahl seiner Erzählungen

Sommerlich die Gärten tönen FREILUFT-LESUNG
Ob bei Goethe, Fontane, Marcel Proust oder Virginia Woolf: Der Garten ist als poetisches Element aus der Weltliteratur nicht wegzudenken. mehr

Durch sein Blühen und Welken ist er Symbol für den Kreislauf des Lebens. In planvoller Organisation steht er für die Bildung eines klassischen, höheren Ganzen. Aber auch auf Reisen (z.B. nach Portugal, Irland oder Japan) haben Schriftsteller wie Hans Christian Andersen, Fürst Pückler oder Stefan Zweig in Gärten und Parks die Ruhe genossen und das Spiel der Farben und Formen, der Düfte und des Lichts beschrieben.

Ich ging im Walde so vor mich hin … FREILUFT-LESUNG
Ein Lesespaziergang durch den Wald mit Texten von Hans Christan Andersen, Heinrich Heine, Robert Musil. mehr

Nachdem die deutschen Romantiker den Wald für sich entdeckt, durchwandert, besungen und beschrieben haben, bleibt sein Mythos heute nicht mehr unhinterfragt, wirkt aber als Ort der Erholung, Bedrohung und irrationaler Sehnsucht nach wie vor fort. Grund genug, sich ihm in Zeiten, in denen Waldbaden, Waldlehrpfade und Waldfriedhöfe Konjunktur haben, auch literarisch wieder zu nähern.

Ge(h)schichten FREILUFT-LESUNG
Eine Lesung auf beschwingten Sohlen. mehr

Es gehen, wandern, spazieren und flanieren: Johann Gottfried Seume, Victor Hugo, Stefan Zweig, Robert Walser. Und Jean Paul entpuppt sich als Erfinder des Nordic-Walking! (Getreu dessen Motto „Bücher lesen heißt wandern gehen“ können die Texte auch während der Zwischenstopps einer Wanderung gelesen werden.)

Von Drahteseln und Pedalrittern – zwei Jahrhunderte Fahrradgeschichte(n) FREILUFT-LESUNG
1817 ließ der badische Forstlehrer Freiherr von Drais in Frankreich seine Laufmaschine als „Vélocipède“ patentieren. mehr

Seither zeigen sich Autoren der Weltliteratur immer wieder von der „Lust, auf dem eisernen Rosse dahinzujagen“ inspiriert. Mark Twain, Kurt Tucholsky, Flann O’Brien u.a. laden ein zu einer abenteuerlichen LiteraTour auf zwei Rädern. (Die Texte dieser Lesung können auch während der Zwischenstopps einer Radtour gelesen werden.)

Weihnachten …
/… mit Charles Dickens: Weihnachtslied in Prosa /… in Amerika: mit Truman Capote, Carson McCullers und Ray Bradbury /… in Russland: mit Maxim Gorki, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol u.a. /… in Frankreich: mit Guy de Maupassant, Alphonse Daudet u.a. /… bei den Buddenbrooks: Lesung aus Thomas Manns gleichnamigem Roman /… mit Selma Lagerlöf: Weihnachtserzählungen der Nobelpreisträgerin von 1909

Tafelspitzen
Dichter bitten zu Tisch mehr

Essen und Trinken spielt in der Weltliteratur eine prominente Rolle. Autoren wie Joseph Roth, Heinrich Heine, Marcel Proust und Robert Walser laden ein zu literarischen Streifzügen durch Töpfe und Pfannen. Stillen Sie Ihren Lese-Hunger ohne Rücksicht auf Kalorien und Cholesterinwerte!

Lob des Kaffees
Wer heute genüsslich den Milchschaum von seinem Cappuccino löffelt, ahnt kaum, wie sehr der Kaffee einst die Gemüter erregte, als er seinen Weg von Arabien nach Europa nahm. mehr

Es brachte alle bisherigen Trinkgewohnheiten durcheinander. Ärzte und Wissenschaftler lobten das Getränk überschwänglich – oder verdammten es. Aber sein anregender Duft inspirierte auch von jeher Dichter und Denker: Autoren wie Stefan Zweig, Honoré de Balzac, Knut Hamsun und Friedrich Torberg berichten über brasilianische Kaffeeplantagen, Koffeinsucht und natürlich aus italienischen, türkischen und Wiener Kaffeehäusern.

Schulbankgeschichten
Eine Lesung, die einlädt, mit berühmten Literaten wie Theodor Fontane, Joachim Ringelnatz und Erich Kästner die Schulbank zu drücken und dabei auch die eigene Schulzeit mal wieder Revue passieren zu lassen, die vielleicht gar nicht so anders war – oder doch?

Tiere sind auch nur Menschen
Ob sie nun krabbeln, kriechen, fliegen, knurren, bellen oder summen: mehr

Tiere haben Schriftsteller von jeher inspiriert, nicht zuletzt wegen der Beziehung Mensch-Tier, die widersprüchlicher kaum sein könnte. Mal tierisch komisch, mal überraschend menschlich, versammeln sich in diesem Programm skurrile und hintersinnige Viechereien von Kurt Tucholsky, Joseph Roth, Franz Kafka, Robert Walser u.a. zu einen kleinen „Bestiarium“.

Reisen oder Gereist-Werden
Auf eigene Faust oder doch lieber pauschal? Wie wird der Urlaub garantiert zum Fiasko? mehr

Wie verhält man sich kniggekonform angesichts einer barbusigen Strandschönheit? Kann ein blinder Reiseführer Touristen möglicherweise die Augen öffnen? Und wie werden wir in Jahrtausenden reisen? Zeitlose Last-Minute-Tipps für die schönste Zeit des Jahres geben Stefan Zweig, Kurt Tucholsky, Max Frisch und Hans Christian Andersen.

Hotelgeschichten
Prominente Autoren – unter Ihnen Victor Hugo, Mark Twain, Kurt Tucholsky, Stefan Zweig und Urs Widmer – wagen den Blick durchs Schlüsselloch. mehr

Kaum ein Ort hat Literaten so inspiriert wie Hotels. Das Spektrum reicht dabei vom feudal-dekadenten Grandhotel über den soliden, familiären Gasthof  bis zur zwielichtigen Absteige. Im Spannungsfeld zwischen Anonymität und Heimatersatz, Öffentlichkeit und Intimität wurden sie zu Schauplätzen der Weltliteratur.

Joseph Roth: Juden auf Wanderschaft
In seinem 1927 erschienenen Essay schuf Roth ein brillantes Zeitdokument von unschätzbarem Wert, mit frappierenden Parallelen zur heutigen Migrationsproblematik. mehr

Joseph Roth, selbst galizischer Jude, erzählt vom Leben und von der Kultur des Ostjuden in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, von ihrer erzwungenen Wanderschaft und ihrer Situation in den neuen Heimatorten (Wien, Berlin, New York).

Von der Liebe
Ob es nun die erste Liebe, die Liebe im Alter, die platonische oder die käufliche Liebe ist: mehr

In all ihren Spielarten ist sie so alt wie die Menschheit und hat Autoren der Weltliteratur von jeher inspiriert. Davon zeugen u.a. Texte von Michel de Montaigne, Guy de Maupassant, Thomas Mann, Alfred Polgar und Robert Walser.

Reisen im Rückwärtsgang
Eisenbahnfahrten mit H. C. Andersen, T. Capote, W. Koeppen, Luis Sepúlveda u.a. mehr

Wenn heute das Reisen mit der Bahn schon von vielen als „Entschleunigung“ begriffen wird, versichert uns Hans Christian Andersen 1840, nach seiner ersten Bahnfahrt von Magdeburg nach Dresden, dass „auch Mephistopheles mit Faust auf seinem Mantel nicht schneller fliegen konnte“. Während in den 1950er Jahren Wolfgang Koeppen im California Zephyr wie in einer „luftdicht verschlossenen, silberblank geputzten Konservendose“ von San Francisco nach Chicago gleitet, zuckelt Truman Capote durch Andalusien, „so langsam, dass Schmetterlinge durch die Fenster ein und aus flogen“. Luis Sepúlveda besteigt in Patagonien die südlichste Eisenbahn der Welt, und Kurt Drawert erzählt von nostalgischen Reisegesellschaften in der „Transsibirischen Eisenbahn“ und deren Suche nach der verlorenen Zeit. Eine kleine Weltreise also, die einlädt, auch über das eigene Reisen nachzudenken.

Von Leseteufeln, Papiersäufern und Bücherwürmern
Texte rund um das Lesevergnügen, u.a. von Miguel de Cervantes und Vladimir Nabokov mehr

Nicht umsonst fällt der „Welttag des Buches“ (23.4.) auf den Todestag von Miguel de Cervantes. Ohne den nach Ritterromanen süchtigen Don Quijote wäre die Weltliteratur um eines ihrer schönsten Bücher ärmer. Flann O’Brien gibt Neureichen Ratschläge, wie sie ihrer Meterware Buch durch professionelle Buchzerzauser einen intellektuellen Anstrich verleihen können. Und wer hätte nicht wie Klaus Stiller in seinen „Traumberufen“ einmal davon geträumt, als Bücherwurm seinen Lebensunterhalt zu verdienen? Zu guter Letzt beantwortet Lolita-Autor Vladimir Nabokov mit dem ihm eigenen lakonischen Humor die Frage: Wer ist ein guter Leser?

Literarische Weinlese
mit Texten von Miguel de Cervantes, Theodor Fontane, Kurt Tucholsky, Thomas Mann u.a. mehr

„Wein ist Poesie in Flaschen“ schrieb einst Robert Louis Stevenson. Tatsächlich umranken wohl kaum ein anderes Getränk so viele Mythen und Geschichten. Von der Antike bis in die Gegenwart haben sich Autoren vom Rebensaft in all seinen Erscheinungsformen inspirieren lassen. Als „Sommelier“ führt durch diese geist-reiche Auslese kein Geringerer als Alexandre Dumas d. Ä. (Die drei Musketiere, Der Graf von Monte Christo) mit Anekdoten und Wissenswertem aus seinem „Wörterbuch der Kochkünste“. Nur trinken müssen Sie selbst!

Hoch auf dem gelben Wagen
Eine Kutschfahrt quer durch die Weltliteratur mehr

Dass eine Lesung, deren Schauplatz auf wenige Quadratmeter begrenzt ist, alles andere als langweilig sein kann, beweisen Texte von Autoren wie Theodor Fontane, Hans Christian Andersen, Jean Paul und Gustave Flaubert. Mit skurrilen Mitreisenden, spektakulären Stürzen, Feuersbrünsten und amourösen Gefechten geht es, mal gemächlich, mal rasant, in jedem Fall aber kreuz und quer, durch die Weltliteratur des 19. Jahrhunderts. Bitte einsteigen!

Wasserwelten
Ob als faszinierendes Naturelement oder Lebenselixier: In der Literatur ist das Wasser immer wieder präsent. mehr

Flann O’Brien berichtet von irischen Sintfluten und Urs Widmer von Nachfahren Noahs, die in Erwartung der nächsten Katastrophe bereits ihre ganz privaten Archen bereit halten. Casanova genießt Badefreuden mit Schweizer Eidgenossinnen und Alexandre Dumas d. Ä. preist das Wasser in seinem „Wörterbuch der Kochkünste“. Während Kurt Tucholsky die heilende Kraft der Bäder von Lourdes untersucht, lustwandelt Marcel Proust am Meer. Tauchen Sie ein!

Der Berg ruft!
Literarische Gipfeltreffen – Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Robert Walser u.a. haben imposante Berggipfel bestiegen, schroffe Felswände erklommen und malerische Panoramen genossen – z.B. auf dem Brocken, dem Mont Blanc, dem Vesuv oder in den Pyrenäen.

Die Kunst, seine Schulden zu bezahlen
Tipps und Geschichten rund um das Geld von Balzac, Tucholsky, Michel de Montaigne u.a. – Alternativ: Mark Twains Erzählung „Die 1-Million-Pfund-Note“